Autorenname: heldyn

Die Karos sind da

Heute sind die Vestons der special edition eingetroffen: Fünf stilvolle Karostoffe in limitierter Auflage stehen für Vestons zur Auswahl. Alle lassen sich mit den Grundfarben Dunkelblau, Schwarz und dem beliebten Stahlgrau kombinieren und sehen auch zu Jeans hervorragend aus. Jeder Karostoff ist in einem Modell verarbeitet und kann anprobiert werden. Zudem erweitern zwei neue edle Nadelstreifen-Stoffe das Sortiment,  Jeansblau mit braunen sowie Anthrazit mit blauen Streifen. Alles Stoffe dieser special edition sind aus hochwertiger Wolle und können mit der Futterfarbe nach Wahl kombiniert werden. Welche Kombination ist Ihr Liebling?

Die Karos sind da Read More »

In der Ostschweiz laufen die Maschinen heiss

Unsere Konfektionsschneiderinnen, insbesondere im Atelier von Regina Kolb, sind eifrig an der Fertigung; jede Kundin hat Ihre Wunschkombination an Stoff- und Futterfarbe gefunden. Ärmel und Jupes werden manchmal lieber länger, manchmal lieber kürzer getragen und auch die Vestonlänge ist jeweils auf die einzelne Heldin abgestimmt. So ist jedes Kleidungsstück eine Einzelanfertigung und wird mit Sorgfalt produziert. Wir danken dem Atelier Regina Kolb für den unermüdlichen Einsatz.

131104_blog_bild3

131104_blog_bild2

In der Ostschweiz laufen die Maschinen heiss Read More »

Die erste Heldyn ist auf freiem Fuss

Am Donnerstag sind die Türen zu unserem Atelier aufgegangen. Viele Frauen sind bei uns erschienen und es war eine wunderbare, heitere Stimmung. Bis spät in den Abend hinein wurden nicht nur Kleider begutachtet und anprobiert, sondern es ergaben sich auch schöne Begegnungen und spannende Gespräche.

Die erste Kollektion von Heldyn bietet Vestons, Jupes, Hosen und Kleider in dezentem Blau, Stahlgrau oder Schwarz, geprägt durch farbenfrohes Innenleben in Türkis, Violett, Rot, Schilf, Kiwi und Pink. Die Special Edition, eine limitierte Auflage an ausgewählten Karo-Wollstoffen, liegt zur Auswahl bereit.

Alexandra Otis hat für Heldyn drei T-Shirt Modelle entwickelt, die sich wunderbar in die Linie von Heldyn einfügen. Die T-Shirts sind aus hochwertiger Viscose und kommen in vierzehn verschiedenen Farben daher. Alexandra Otis betreibt ihr Geschäft Otis seit Jahren in der Münstergasse. Heldyn dankt Alexandra für die professionelle und herzliche Zusammenarbeit!

Die Kollektion von Heldyn wird mit speziellen Schals von Gabi Stranner abgerundet. Die Farbenpracht und Materialqualität sind bestechend.

Wir danken allen Frauen für ihr Kommen. Den Abend haben wir in warmer Erinnerung und sind voll motiviert für die kommenden Anlässe. Heute Abend ist bereits der nächste. Vielleicht sind Sie auch dabei?

 

131024_blog_bild2

 

131024_blog_bild1

 

 

 

 

Die erste Heldyn ist auf freiem Fuss Read More »

Wie gross ist Heldyn?

Wir werden oft gefragt, in welchen Grössen wir unsere Basicmode anbieten. Gerne schaffen wir Klarheit:

Die aktuelle Herbst-Winterkollektion 13/14 gibt’s in den Konfektionsgrössen 34-42.
Die Jupe-, Kleid- und Hosenlänge wird auf individuellen Wunsch der Kundin angefertigt.

Wie gross ist Heldyn? Read More »

Willkommen im Atelier

Heute durften wir unser Atelier beziehen. Es ist ein fantastisch schöner Raum in einer alten, herrschaftlichen Villa an der Morillonstrasse 87 in Bern. In diesem Raum werden wir künftig nicht nur das Design und die Prototypen erarbeiten, sondern auch unsere Kundinnen begrüssen. Der Raum ist grosszügig, sodass sich Atelierarbeit und Verkauf kombinieren lässt. Eingerichtet sind wir erst provisorisch; doch schon nach wenigen Stunden fühlen wir uns ausgesprochen wohl. Unsere Vermieterin ist die Design & Web Agentur MediaparX AG. Wir danken dem Team von MediaparX für den herzlichen Empfang.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Atelier zu begrüssen. Schauen Sie einfach vorbei. Oder kommen Sie an einen unserer Präsentationsanlässe. Zu den Anlässen: hier klicken.

131014_blog_bild1

Willkommen im Atelier Read More »

Gewobene Heldyn

Es ist da: Unser Etikett mit dem Label. Wir durften aus zahlreichen Farbvorlagen auswählen und haben uns für einen Aubergine farbigen Hintergrund entschieden; diese Farbe passt am besten zu allen verschiedenen Futterfarben. Das Etikett ist aus Nadelsatin mit hoher Schusszahl und ultraweichen Kanten, damit es nicht kratzt auf der Haut.

Gewobene Heldyn Read More »

Fröhliche Stimmung in der Garderobe

Das Kleid ist fertig genäht. Für das spezielle Etwas haben wir wiederum mit Kontrastfarben beim Futter gearbeitet. So lässt sich – je nach Farbkombination – jedem Kleid die individuelle Note geben.

Für alle Naturfaser Fans steht ein kleines Sortiment an weichen Wollstoffen zur Auswahl. Die exklusiven Farben sorgen für fröhliche Stimmung in der Garderobe und für den gelungenen Auftritt im Alltag. Wer es lieber ganz bequem möchte: nach langer Suche haben wir endlich einen überzeugenden Trikot gefunden. Der Trikot ist schwer genug, damit er schön fällt und nicht jedes Gramm Hüftgold abzeichnet. Er hat zwar einen Anteil von 30% Kunstfaser, dafür bleibt er auch nach langem Sitzen in Form. Als Farben stehen Olive, Dunkelblau, Dunkelbraun und Petrol zur Auswahl.

131004_blog_bild1

Fröhliche Stimmung in der Garderobe Read More »

Die Ostschweiz näht für Heldyn

Das Atelier Regina Kolb in Amriswil produziert für Heldyn die erste Kollektion aus Wollstoff.  Der Produktionsbetrieb beschäftigt ausschliesslich Konfektionsschneiderinnen. Dank hoch qualifizierter Fachkräfte steht der Betrieb für eine einwandfreie Qualität und auch individuelle Wünsche sind rasch und unkompliziert umsetzbar.

Unter der Leitung von Deniz Ayfer produziert Arttex in Rorschach die Trikotkleider für Heldyn. Arttex ist unter anderem für die Verarbeitung von elastischem Gewebe bekannt und überzeugt ebenfalls mit tadelloser Verarbeitung.

Wir freuen uns, mit Atelier Regina Kolb und Arttex zu arbeiten und danken für die professionelle Betreuung und die uns stets entgegen gebrachte Flexibilität!

131007_blog_bild1   131008_blog_bild1

 

 

Die Ostschweiz näht für Heldyn Read More »

Auf den Knopf getroffen

Heute sind die Knöpfe geliefert worden! Wir haben in Deutschland einen Lieferanten gefunden, der auch kleine Mengen anbietet. Hier war uns die Entscheidung nicht leicht gefallen; wir haben uns schliesslich für Steinnuss entschieden. Die Steinnuss, auch Tagua genannt, ist der Same einer Palme. Die Nüsse dieser Palme sind in der Grösse mit einem Hühnerei vergleichbar. Die nach der Ernte noch weichen Nüsse werden getrocknet, wodurch sie die Härte von Knochen erlangen. Unter einer braunschwarzen Außenhaut erscheint nun ein elfenbeinfarbenes Material, das sich sägen, fräsen, drechseln, schnitzen, polieren und auch einfärben lässt. Es blättert nicht und ist erstaunlich unempfindlich gegenüber Stoß und Abrieb. Die Knöpfe lassen wir in der Farbe unserer Basis-Stoffe einfärben.

 

 

Auf den Knopf getroffen Read More »

Wieviel Arbeit braucht ein Kartonberg?

Über 900 Schnittteile sind konstruiert, digitalisiert, gradiert und ausgelasert. Man stelle sich vor, diese müssten ausgedruckt und einzeln von Hand ausgeschnitten werden. Eine effizientere Lösung musste her.

Der Lasercutter von www.fablab-bern.ch ist unsere Rettung. Damit können wir Kartonschablonen herstellen. Einfacher gesagt als getan! Bis wir es geschafft haben, die digitalen Daten in der richtigen Art an den Cutter zu senden, war einige Unterstützung von IT-Profis nötig.

Nicht nur die Genauigkeit der Schnitte muss auf den Millimeter stimmen, auch die Geschwindigkeit und der Druck des Lasers müssen eingestellt werden und sind für ein brauchbares Resultat entscheidend. Mit wenig Druck und hoher Geschwindigkeit wird der Karton nur angeschwärzt, sprich Nahtlinien, Fadenlauf und Beschriftung eingezeichnet. Bei hohem Druck und geringerer Geschwindigkeit wird der Karton durchgebrannt, also geschnitten. Sobald Druck und Geschwindigkeit auf die Kartondicke abgestimmt sind, kann es losgehen: Die Schnitteile werden tage- und nächtelang vom Lasercutter gezeichnet und ausgeschnitten. Wie lange das dauert? Pro Schnittteil dauert es 3 bis 5 Minuten fürs Einspannen des Kartons, das Positionieren, das Markieren der Naht- und Schnittlinien und das Lasern. Wir haben über 900 Schnittteile produziert. Rechne!

Wir danken besonders Ramun und seinen Kollegen Florian, Christoph, Marc und Christian von www.fablab-bern.ch für die grosszügige und fachmännische Unterstützung bei dieser Arbeit. Und für die unzähligen Kaffees!

130929_blog_bild2 130930_blog_bild6 130930_blog_bild7  130928_blog_bild1130929_blog_bild4130929_blog_bild3

Wieviel Arbeit braucht ein Kartonberg? Read More »

Nach oben scrollen